VIS2Go, Ihre neue Lieblingslösung für die Vertriebssteuerung Klicken Sie einfach auf das untere Bild um die PDF Datei sich anzusehen, oder auch abzuspeichern. Ein Klick auf den Link führt Sie dann zur Testversion, für welche Sie sich kurz registrieren können. Viel Spaß damit und gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihrer eigenen zugeschnittenen Lösung.
BIRM wird CRM ablösen
Noch heute, und mir erst jüngst passiert, gibt es z.B. Banker von lokalen Institutionen die zu mir sagen "Herr Surrey, CRM, was ist das denn?" Und natürlich muss ich darüber schmunzeln, genauso wie wenn jemand im sozialen Umfeld mit einem "normalen Beruf" diese Frage stellt. Nach rd. 25 Jahren in diesem Metier tätig, fällt es … BIRM wird CRM ablösen weiterlesen
DSGVO, Digitalisierung, disruptiver Diesel, Dummheit siegt
Schon Einstein bemerkte so herrlich, dass zwei Dinge unendlich sein, nämlich das Weltall und die Dummheit der Menschen, wobei er sich beim ersten nicht so ganz sicher sei. Lassen Sie mich daher diesen Gedanken aufgreifen und Ihnen etwas umformulieren im Sinne von, „es gibt keinen billigeren Rohstoff als die Dummheit der Menschen.“ Warum ist dem … DSGVO, Digitalisierung, disruptiver Diesel, Dummheit siegt weiterlesen
Vertrieb 5.1 oder 1.5?
In der einschlägigen Literatur und Fachpublikationen ist das Web 2.0 bereits fast überholt und man träumt von einem Web 3.0 „back to the roots“ mit dezentraler Datenhaltung. Für fast alle anderen Bereiche gilt der Slogan 4.0 in Bezug auf die „vierte industrielle Revolution“ wobei die jeweiligen Inhalte dazu relativ offen sind; allen voran aber hier … Vertrieb 5.1 oder 1.5? weiterlesen
Einfach mal wieder selber machen
Zu keiner Zeit wurde der Begriff Digitalisierung so inflationär benutzt, wie derzeit, doch was bedeutet eigentlich Digitalisierung? Gemäß einschlägiger Definitionen wohl zunächst, das analoge Werte in digitale Formate umgewandelt, also transformiert werden, und weiter, dass die so generierten Daten zur weiteren Informationsgewinnung genutzt werden mögen. Kurz gesagt, ist also Digitalisierung die Bereitstellung von Werten zur … Einfach mal wieder selber machen weiterlesen
So langsam macht es Sense
https://www.youtube.com/watch?v=j_ZmR4o4xxY&t=108s Seit nunmehr rd. 4 Jahren ist Qlik Sense auf dem Markt und die Releases der letzten Zeit machen immer mehr Freude und Spaß. Aber sehen Sie selbst, denn ich bin geradezu begeistert, was nun wieder an grafischen Gestaltungsmöglichkeiten dazugekommen ist, und welche Anwendungsmöglichkeiten sich hieraus insbesondere für den Vertrieb, das Marketing oder auch andere … So langsam macht es Sense weiterlesen
Vom Wissenszeitalter zum digitalen Zeitalter
Hier möchte ich einfach auf einen anderen Blog von einem sehr talentierten jungen Mann verweisen, der dieses Thema entsprechend interessant aufbereitet hat. https://agile-unternehmen.de/digitale-zeitalter-wissenszeitalter/
Die Transformation im digitialen Zeitalter
Im Rahmen eines Schülerprojektes haben wir die Kunstkurse an den Gymnasien unserer Schulen in der schönen Stadt der Ruhrfestspiele in Recklinghausen dazu aufgerufen, Bilder zu gestalten, die die Transformation im digitalen Zeitalter widerspiegeln. Dabei sind eine Fülle von Werken entstanden die sehr beeindruckend sind. Diese Bilder werden nun im Rahmen einer Ausstellung 5 Wochen lang … Die Transformation im digitialen Zeitalter weiterlesen
Zielgruppenmanagement mit der neuen DSGVO
Liebe Besucher, unter https://goo.gl/2L7cM7 können Sie sich für ein Webinar anmelden welches sich mit der Zielgruppenansprache im Rahmen der neuen DSGVO beschäftigt und insbesondere so wichtige Themen wie Messen, Point of Sale sowie Visitenkartenkontakte und dergleichen mehr behandelt. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und der entsprechende Link zum Webinar geht Ihnen nach Ihrer Anmeldung … Zielgruppenmanagement mit der neuen DSGVO weiterlesen
QlikSense und QlikView sollen sich im Vergleich nur noch marginal unterscheiden?
Liebe Leserinnen und Leser, heute hatte ich wieder ein spannendes Erlebnis auf XING. Unter dem Link XingGruppe ist zu lesen, das QlikSense zu QlikView nur noch mariginale Unterschiede hätte. Dabei sind die praktischen Unterschiede zwischen QlikSense und QlikView aus meiner Sicht derzeit noch evident; das fängt u.a. schon bei der "Druckfähigkeit" von QlikSense an. Darüber hinaus … QlikSense und QlikView sollen sich im Vergleich nur noch marginal unterscheiden? weiterlesen